LexikonHexendorn (Kreuzdorn)
Zusammenfassung:
Der Hexendorn, auch bekannt als Kreuzdorn, ist ein stacheliger Strauch, der für seine abführende Wirkung und seine Fähigkeit, Entzündungen zu lindern, geschätzt wird.
Einleitung:
Die Pflanze, die wir als Hexendorn oder Kreuzdorn kennen, ist ein robustes Gehölz mit heilsamen Eigenschaften. Es ist bekannt für seine abführende Wirkung und wird traditionell zur Behandlung von Verstopfung und Hautleiden eingesetzt.
Hauptbeschreibung:
Der Hexendorn ist ein stacheliger Strauch, der in Europa und Asien beheimatet ist. Seine Zweige sind dornig, die Blätter eiförmig und die Früchte, die im späten Sommer bis Herbst reifen, sind kleine, schwarze Beeren. Die Pflanze hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wurde wegen ihrer Heilkräfte oft in der Hexerei verwendet, was zu ihrem volkstümlichen Namen führte.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Rhamnus cathartica
- Pflanzenfamilie: Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
- Englischer Name: Common Buckthorn
- Volkstümlicher Name: Hexendorn, Wegdorn, Purgier-Kreuzdorn
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde, Beeren
- Heilwirkungen: Abführend, entzündungshemmend, antibakteriell, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Verstopfung, Hautleiden, Rheuma, Gicht, Fieber
- Inhaltsstoffe: Anthrachinone, Flavonoide, Tannine, Gerbstoffe, Vitamin C
- Sammelzeit: Frühjahr für die Rinde, Herbst für die Beeren
Anwendung:
Die Rinde des Hexendorns wird traditionell als Abführmittel verwendet. Sie wird normalerweise im Frühjahr gesammelt und dann getrocknet. Die getrocknete Rinde kann als Tee aufgebrüht oder in Pulverform eingenommen werden. Die Beeren des Hexendorns haben auch abführende Eigenschaften, sind aber stärker und sollten mit Vorsicht verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss der Rinde zur Linderung von Hautleiden verwendet werden.
Geschichtliches:
Im Mittelalter wurde der Hexendorn in Europa oft in der Hexerei verwendet, was zu seinem volkstümlichen Namen führte. Er wurde auch als Schutz gegen Hexen und böse Geister gepflanzt.
Pflanzenbeschreibung:
Der Hexendorn ist ein stacheliger Strauch, der bis zu 6 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind eiförmig und dunkelgrün, die Blüten klein und grünlich. Die Beeren sind schwarz, wenn sie reif sind, und enthalten mehrere Samen.
Anbautipps:
Der Hexendorn ist eine robuste Pflanze, die in den meisten Bodenarten gut gedeiht. Er bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Strauch sollte regelmäßig beschnitten werden, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Teile der Pflanze, insbesondere die Beeren, giftig sein können, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Daher sollte beim Umgang mit der Pflanze Vorsicht geboten sein.