LexikonHerzwurz (Alpen-Mutterwurz)
Die Herzwurz, auch bekannt als Alpen-Mutterwurz, ist eine robuste, alpine Pflanze mit einer starken herzstärkenden und beruhigenden medizinischen Wirkung.
Einleitung
Die Herzwurz, oft in den Alpenregionen gefunden, hat eine lange Geschichte als Heilkraut, das in Volksmedizin verwendet wird. Die Pflanze ist bekannt für ihre potenten herzstärkenden Eigenschaften und wird oft zur Unterstützung der Herzgesundheit eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Die Herzwurz ist eine mehrjährige Pflanze, die in den alpinen Regionen Europas heimisch ist. Sie erreicht eine Höhe von bis zu ein Meter und zeichnet sich durch ihre herzförmigen Blätter und ihren starken, charakteristischen Geruch aus. Sie blüht zwischen Juni und August mit kleinen gelben Blüten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ligusticum mutellina
- Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Englischer Name: Lovage
- Volkstümlicher Name: Herzwurz, Alpen-Mutterwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter
- Heilwirkungen: Herzstärkend, beruhigend, verdauungsfördernd, krampflösend, hustenlindernd
- Anwendungsbereiche: Herzschwäche, Nervosität, Verdauungsprobleme, Husten, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Cumarine
- Sammelzeit: Die Wurzeln werden im Frühjahr oder Herbst gesammelt, die Blätter während der Blütezeit im Sommer.
Anwendung
Innerlich wird die Herzwurz bei Herzschwäche, Nervosität und Verdauungsproblemen verwendet. Äußerlich kann sie bei Hautproblemen und Wunden eingesetzt werden. Die Pflanze kann als Tee, Tinktur oder in Form von Salben und Cremes verwendet werden.
Geschichtliches
Die Herzwurz wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Sie war besonders in den Alpenregionen beliebt, wo sie oft als natürliches Heilmittel bei Herzproblemen eingesetzt wurde.
Pflanzenbeschreibung
Die Herzwurz ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die bis zu ein Meter hoch werden kann. Sie hat große, herzförmige Blätter und kleine gelbe Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Pflanze verströmt einen starken, charakteristischen Geruch.
Anbautipps
Die Herzwurz bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in höheren Lagen gut gedeiht. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Es ist wichtig, dass die Pflanze genügend Raum hat, um sich auszubreiten.