LexikonHeinrich, stolzer
"Heinrich, stolzer, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die besonders für ihre stimmungsaufhellende Wirkung geschätzt wird."
Einleitung:
Heinrich, stolzer, ist eine leuchtend gelbe, blühende Pflanze, die aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften seit Jahrhunderten genutzt wird. Sie ist nicht nur eine schöne Beigabe in jedem Garten, sondern auch eine gewaltige Heilkraft, die besonders bei psychischen Beschwerden zum Einsatz kommt.
Hauptbeschreibung:
Heinrich, stolzer, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Die Pflanze zeigt in der Blütezeit zwischen Juni und September ihre charakteristischen, leuchtend gelben Blüten. Die Pflanze gedeiht auf Wiesen, in Wäldern und an Wegesrändern. Sie hat eine lange Tradition in der Volksmedizin, besonders in Europa, wo sie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Hypericum perforatum
- Pflanzenfamilie: Johanniskrautgewächse (Hypericaceae)
- Englischer Name: St John's Wort
- Volkstümlicher Name: Johanniskraut, Heinrich, stolzer
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Stimmungsaufhellend, beruhigend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Depressionen, Angstzustände, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen, Hautprobleme, leichte Verbrennungen, Wunden
- Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, ätherische Öle, Tannine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung:
Innerlich wird Heinrich, stolzer, häufig zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen angewendet. Als Tee oder in Form von Tabletten kann es bei Menstruationsbeschwerden und Schlafstörungen helfen. Äußerlich wird ein Ölauszug der Pflanze zur Behandlung von Hautproblemen, leichten Verbrennungen und Wunden verwendet.
Geschichtliches:
Die Pflanze wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Die alten Griechen verwendeten es zur Wundheilung, während im Mittelalter glaubte man, dass die Pflanze böse Geister abwehren könne.
Pflanzenbeschreibung:
Heinrich, stolzer, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat lange, schmale Blätter und leuchtend gelbe Blüten, die in der Mitte oft einen schwarzen oder dunklen Fleck aufweisen.
Anbautipps:
Heinrich, stolzer, ist eine pflegeleichte Pflanze, die in voller Sonne oder Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, etwas sandigen Boden. Die Pflanze ist relativ trockenheitstolerant und benötigt nur wenig zusätzliches Wasser. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.