LexikonHasenauge
Das Hasenauge, auch bekannt als Bockshornklee, ist eine vielseitig verwendbare Heilpflanze mit stoffwechselanregenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Einleitung:
Das Hasenauge, weltweit besser bekannt unter dem Namen Bockshornklee, ist eine kraftvolle Heilpflanze, die sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin eine wichtige Rolle spielt. Mit ihren vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften hat sie das Potenzial, zahlreiche gesundheitliche Beschwerden zu behandeln und zu lindern.
Hauptbeschreibung:
Das Hasenauge, auch Bockshornklee genannt, ist eine jährlich blühende Pflanze, die bis zu 60 Zentimeter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben Blüten und ihre länglichen, spitzen Samen aus, die an ein Hühnerauge erinnern - daher auch ihr Name. Diese Samen werden in der Medizin verwendet und enthalten zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Trigonella foenum-graecum
- Pflanzenfamilie: Schmetterlingsblütler (Fabaceae)
- Englischer Name: Fenugreek
- Volkstümlicher Name: Hasenauge, Griechisches Heu
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: stoffwechselanregend, entzündungshemmend, appetitanregend, schleimlösend, blutzuckersenkend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Hautprobleme, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Steroidsaponine, Flavonoide, Schleimstoffe, Proteine, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung:
Innerlich: Die Samen des Hasenauges können als Tee zubereitet oder in Kapselform eingenommen werden, um Verdauungsbeschwerden zu lindern, den Stoffwechsel anzuregen und den Blutzuckerspiegel zu senken. Äußerlich: Der Samenbrei kann als Umschlag auf entzündete Hautstellen aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern und die Heilung zu fördern.
Geschichtliches:
Das Hasenauge, oder Bockshornklee, wird schon seit Jahrtausenden als Heil- und Gewürzpflanze geschätzt. Sowohl im alten Ägypten als auch in der griechischen und römischen Antike wurde es zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung:
Das Hasenauge ist eine krautige Pflanze mit dreiteiligen, kleeähnlichen Blättern und gelben Blüten. Die Samen sind länglich, hart und haben eine gelblich-braune Farbe.
Anbautipps:
Das Hasenauge bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die auch in Mitteleuropa gut gedeiht. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland, die Ernte der Samen im Spätsommer.