LexikonHasen-Klee
Der Hasen-Klee ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden, antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Als Mitglied der Hülsenfrüchtler-Familie ist der Hasen-Klee (Trifolium arvense) eine weit verbreitete Pflanze, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihre kleinen, grau-rosa Blüten und ihre dreiteiligen Blätter aus, die ihr den Namen "Klee" eingebracht haben.
Hauptbeschreibung
Der Hasen-Klee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Er bevorzugt trockene, sandige Böden und ist häufig auf Wiesen, Weiden und Straßenrändern zu finden. Die Pflanze hat eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin, insbesondere in Europa, wo sie häufig zur Behandlung von Hauterkrankungen und Atemwegserkrankungen verwendet wurde.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Trifolium arvense
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Englischer Name: Hare's-foot Clover
- Volkstümlicher Name: Hasenklee, Häslein im Grase
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antimikrobiell, antiviral
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Phenolsäuren, Cumarine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann Hasen-Klee als Tee zubereitet und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe aus Hasen-Klee zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Ausschlägen angewendet werden.
Geschichtliches
In der Volksmedizin wurde Hasen-Klee traditionell zur Behandlung von Hauterkrankungen und Atemwegserkrankungen verwendet. Die Pflanze wurde auch als Talisman getragen, um vor bösen Geistern und Unheil zu schützen.
Pflanzenbeschreibung
Hasen-Klee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem aufrechten Stängel und dreiteiligen Blättern. Die Blüten sind klein, grau-rosa und bilden eine dichte, zylindrische Traube. Die Früchte sind kleine Hülsen, die mehrere Samen enthalten.
Anbautipps
Hasen-Klee bevorzugt vollsonnige Standorte und gut durchlässige, sandige Böden. Die Pflanze ist trockentolerant und eignet sich gut für Steingärten oder als Bodendecker. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Hasen-Klee benötigt wenig Pflege und ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.