LexikonHandschuhkraut
Das Handschuhkraut ist eine ausdauernde Heilpflanze, die für ihre beruhigende und lindernde Wirkung auf Hautirritationen bekannt ist.
Einleitung
Das Handschuhkraut, oft auch als Fingerkraut bezeichnet, ist in Europa heimisch und wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Hautirritationen zu lindern und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem zu haben.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre samtigen, handförmigen Blätter und kleinen, gelben Blüten aus. Sie wächst bevorzugt in halbschattigen, feuchten Wäldern und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die heilenden Eigenschaften des Handschuhkrauts werden auf eine Vielzahl von Inhaltsstoffen zurückgeführt, darunter Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Alchemilla vulgaris
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Lady's Mantle
- Volkstümlicher Name: Frauenmantel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Beruhigend, adstringierend, entzündungshemmend, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Hautirritationen, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, ätherische Öle, Salicylsäure
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Das Handschuhkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft in Form von Tee oder Tinktur zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden und Verdauungsproblemen verwendet. Äußerlich kann es als Salbe oder Öl zur Linderung von Hautirritationen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt werden.
Geschichtliches
In der Vergangenheit wurde das Handschuhkraut oft als magische Pflanze angesehen und war Bestandteil vieler Rituale und Bräuche. Es galt als Schutzpflanze und wurde Frauen zur Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit gegeben.
Pflanzenbeschreibung
Das Handschuhkraut ist eine ausdauernde Pflanze mit einem dichten Büschel von stielrunden, aufrechten Stängeln. Die Blätter sind handförmig, mit sieben bis neun Lappen, und die Blüten sind klein und gelb.
Anbautipps
Das Handschuhkraut bevorzugt halbschattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut zur Bepflanzung von Waldgärten eignet. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, und die Pflanzen sollten einen Abstand von etwa 30 cm zueinander haben.