LexikonHagedorn (Weissdorn)
Der Hagedorn (Weißdorn) ist eine vielseitige Heilpflanze, die vor allem für ihre herzstärkende und kreislaufregulierende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Bekannt für seine strahlend weißen Blüten und roten Beeren, ist der Hagedorn (Weißdorn) nicht nur eine ästhetisch ansprechende Pflanze, sondern auch eine traditionelle Heilpflanze mit vielfältigen Gesundheitsvorteilen, vor allem in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System.
Hauptbeschreibung
Der Hagedorn ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum oder Strauch, der für seine dichten, weißen Blüten und leuchtend roten Beeren bekannt ist. Er ist in gemäßigten Klimazonen weit verbreitet und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Seine heilenden Eigenschaften werden hauptsächlich auf die Flavonoide und andere Antioxidantien in der Pflanze zurückgeführt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Crataegus
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Hawthorn
- Volkstümlicher Name: Weißdorn, Mehlbeere, Hagdorn
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten und Beeren
- Heilwirkungen: Herzstärkend, kreislaufregulierend, beruhigend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Angstzustände, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Oligomere Procyanidine, Vitexin, Hyperosid, Rutin, Quercetin, Vitamin C
- Sammelzeit: Mai bis Juni für Blüten, September bis Oktober für Beeren
Anwendung
Innerlich wird der Hagedorn in Form von Tee, Tinktur oder Tabletten zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, zur Beruhigung und zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Blättern und Blüten zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Hagedorn hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin vieler Kulturen. In der Antike wurde er als Symbol der Hoffnung und Fruchtbarkeit verehrt und in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Der Hagedorn ist ein robuster, dorniger Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Er hat dunkelgrüne, gelappte Blätter und weiße bis rosa Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Die roten Beeren reifen im Herbst und enthalten jeweils ein bis fünf Samen.
Anbautipps
Der Hagedorn ist eine pflegeleichte Pflanze, die in fast jedem Boden gut gedeiht. Er bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort und regelmäßige Bewässerung. Der Schnitt sollte im späten Winter erfolgen, um die Blütenbildung im Frühjahr zu fördern.