LexikonGottesgabe
Die Gottesgabe, häufig auch als Frauenmantel bekannt, ist eine Heilpflanze alter Traditionen, die besonders bei Frauenleiden und zur Wundheilung eingesetzt wird.
Einleitung
Gottesgabe, besser bekannt als Frauenmantel, ist eine Pflanze, die in der traditionellen Medizin und im volkstümlichen Glauben eine wichtige Rolle spielt. Sie ist bekannt für ihre heilende Wirkung bei verschiedenen Beschwerden und wird auch wegen ihrer Schönheit geschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Gottesgabe, oder Frauenmantel, ist eine heimische Staude mit hübschen, fächerförmigen Blättern und zarten, gelblich-grünen Blüten. Die Pflanze wächst bevorzugt auf Wiesen und Weiden, am Wegrand und in lichten Wäldern. Sie hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird insbesondere zur Behandlung von Frauenleiden eingesetzt.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Alchemilla vulgaris
Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
Englischer Name: Lady's Mantle
Volkstümlicher Name: Gottesgabe, Frauenmantel
Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, blutstillend, krampflösend, menstruationsregulierend
Anwendungsbereiche: Frauenleiden, Wundheilung, Durchfall, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolsäuren, Pflanzensäuren, ätherisches Öl
Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich wird Gottesgabe vor allem bei Frauenleiden wie Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Auch bei Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden kann sie helfen. Äußerlich wird sie zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen verwendet.
Geschichtliches
Der Name Gottesgabe deutet auf die hohe Wertschätzung hin, die der Frauenmantel in früheren Zeiten genoss. Sie galt als Geschenk Gottes und wurde als Allheilmittel bei verschiedensten Beschwerden verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Gottesgabe ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie hat hübsche, fächerförmige Blätter und zarte, gelblich-grüne Blüten. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden und wächst bevorzugt an halbschattigen Standorten.
Anbautipps
Die Gottesgabe lässt sich leicht aus Samen ziehen, die im Frühjahr ausgesät werden sollten. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort und nährstoffreichen, feuchten Boden. Die Pflanze ist sehr robust und benötigt nur wenig Pflege.