LexikonGoldknopf
Der Goldknopf ist eine traditionelle Heilpflanze, die für ihre antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung:
Der Goldknopf, oft auf alpinen Wiesen und an sonnigen Hängen zu finden, erfreut mit seinen leuchtend gelben Blüten nicht nur das Auge, sondern bietet auch eine Reihe von medizinischen Vorteilen. Sein charakteristischer Duft und die goldgelben Blütenköpfe machen ihn unverwechselbar.
Hauptbeschreibung:
Der Goldknopf ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Ihre gelben Blüten, die von Juni bis August blühen, sind zu einem dichten, kugeligen Kopf angeordnet. Die Blätter sind lanzettlich und die oberen sind oft um den Stängel gewickelt. Die Pflanze hat einen starken, aromatischen Geruch.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Achillea ptarmica
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Sneezewort
- Volkstümlicher Name: Wilder Bertram
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Antimikrobiell, entzündungshemmend, schmerzlindernd, blutstillend
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung:
Innerlich kann der Goldknopf als Tee zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und Menstruationskrämpfen eingesetzt werden. Äußerlich kann er als Tinktur oder Salbe auf Wunden und Hautirritationen aufgetragen werden, um deren Heilung zu fördern und Entzündungen zu lindern.
Geschichtliches:
Der Goldknopf wird seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Sein wissenschaftlicher Name "Achillea" geht auf Achilles zurück, den Helden der griechischen Mythologie, der die Pflanze zur Heilung von Wunden verwendet haben soll.
Pflanzenbeschreibung:
Die Pflanze hat einen aufrechten, verzweigten Stängel, der mit feinen, weichen Haaren bedeckt ist. Die Blätter sind lanzettlich und wechselständig angeordnet. Die goldgelben Blüten bilden einen kugelförmigen Kopf und stehen in dichten, flachen Dolden.
Anbautipps:
Der Goldknopf bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Er ist recht anspruchslos und kann sowohl in der Ebene als auch in höheren Lagen angebaut werden. Die Pflanze ist frostbeständig und benötigt wenig Pflege.