LexikonGlaskraut, aufrechtes
Das aufrechte Glaskraut ist eine einjährige, krautige Pflanze, die für ihre reinigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Aufrechtes Glaskraut, bekannt für seine Verwendung in der traditionellen Medizin, ist eine Pflanze, die oft übersehen wird. Ihre Wirkung hat jedoch das Potential, verschiedene Gesundheitsprobleme zu lindern, von Hauterkrankungen bis hin zu Verdauungsbeschwerden.
Hauptbeschreibung
Das aufrechte Glaskraut ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 40 cm hoch wachsen kann. Sie ist in Europa und Asien heimisch und wird oft an feuchten Standorten wie Flussufern, Teichen und Seen gefunden. Die Pflanze hat eine aufrechte form, grüne Blätter und kleine, unscheinbare Blüten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Parietaria officinalis
- Pflanzenfamilie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
- Englischer Name: Upright Pellitory
- Volkstümlicher Name: Wanddarmkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, harntreibend, reinigend, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Harnwegsinfektionen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Phenolsäuren, Tannine, Harze
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann das aufrechte Glaskraut als Tee oder Tinktur verwendet werden, um Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme und Harnwegsinfektionen zu behandeln. Äußerlich kann es in Form von Umschlägen oder Bädern zur Linderung von Hautproblemen wie Ekzemen oder Ausschlägen angewendet werden.
Geschichtliches
Im Mittelalter wurde das aufrechte Glaskraut als Heilpflanze gegen Hautkrankheiten und Entzündungen verwendet. Es war auch als Linderungsmittel gegen Atemwegserkrankungen bekannt.
Pflanzenbeschreibung
Das aufrechte Glaskraut hat einen aufrechten, vierkantigen Stängel, der bis zu 40 cm hoch werden kann. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, oval bis lanzettlich geformt und haben eine glatte Oberfläche. Die kleinen, unscheinbaren Blüten sind grünlich und erscheinen von Mai bis Oktober.
Anbautipps
Das aufrechte Glaskraut bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es kann durch Samen vermehrt werden, die im Frühjahr ausgesät werden sollten. Die Pflanze ist recht pflegeleicht und benötigt nur wenig zusätzliche Pflege, außer regelmäßige Bewässerung während Trockenperioden.