LexikonGewürzsumach
Der Gewürzsumach ist eine robuste Pflanze, deren rote Beerenfrüchte ein geschmackvolles, säuerliches Gewürz liefern und aufgrund ihrer adstringierenden und antioxidativen Wirkung in der Naturheilkunde geschätzt werden.
Einleitung
Der Gewürzsumach, auch bekannt als Essigbaum, ist eine facettenreiche Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin Anwendung findet. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sie sich aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in vielen Teilen der Welt verbreitet.
Hauptbeschreibung
Gewürzsumach ist eine mehrstämmige, buschige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Ihre Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne. Die auffälligen roten Beerenfrüchte bildet die Pflanze in hängenden Trauben aus, die über den Winter an der Pflanze verbleiben und so einen zusätzlichen Zierwert besitzen. Die Beeren sind reich an Vitamin C und werden getrocknet und gemahlen als säuerliches Gewürz in der orientalischen Küche verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rhus coriaria
- Pflanzenfamilie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
- Englischer Name: Sicilian Sumac
- Volkstümlicher Name: Essigbaum, Gerbersumach
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Blätter
- Heilwirkungen: adstringierend, antioxidativ, entzündungshemmend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen, Mund- und Rachenraum, Harnwegsinfektionen
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Tannine, Flavonoide, ätherische Öle
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Beeren des Gewürzsumachs können getrocknet und zu einem säuerlichen Gewürz verarbeitet werden, das in der Küche vielseitig einsetzbar ist. In der Naturheilkunde werden sie bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfektionen verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Blättern zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden.
Geschichtliches
Bereits in der Antike wurde der Gewürzsumach geschätzt. So wurden seine Beeren von den Römern als Säuerungsmittel verwendet und er war Bestandteil des berühmten garum, einer Fischsauce, die in der römischen Küche eine zentrale Rolle spielte.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre leuchtend roten Beerenfrüchte und ihre gefiederten Blätter aus. Der Gewürzsumach bevorzugt sonnige Standorte und ist sehr anpassungsfähig, was ihn zu einer beliebten Zierpflanze macht.
Anbautipps
Der Gewürzsumach ist eine robuste Pflanze, die auch auf mageren Böden gut gedeiht. Besonders wichtig ist ein sonniger Standort. Die Pflanze vermehrt sich durch Aussaat oder Wurzelausläufer und ist somit auch für unerfahrene Gärtner gut geeignet.