LexikonGeissfuss
Der Geissfuss ist eine Pflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt ist und vor allem bei Beschwerden der Atemwege eingesetzt wird.
Einleitung
Der Geissfuss, auch bekannt als Ground Ivy, ist eine mehrjährige Pflanze, die in gemäßigten Klimazonen in ganz Europa und Nordamerika heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und wird sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Kräuterheilkunde verwendet.
Hauptbeschreibung
Mit seinem kriechenden Wuchs und den kleinen lila-blauen Blüten ist der Geissfuss leicht zu erkennen. Die Pflanze kann bis zu 30 cm hoch werden und bevorzugt schattige, feuchte Standorte. Die Blätter des Geissfusses sind rund, gezackt und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Blüten sind klein und haben eine charakteristische lila-blaue Farbe.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Glechoma hederacea
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Ground Ivy
- Volkstümlicher Name: Geissfuss
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Schleimlösend, entzündungshemmend, harntreibend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Atemwegsbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Nieren- und Blasenleiden, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, Saponine
- Sammelzeit: April bis Juni
Anwendung
Innerlich wird der Geissfuss vor allem bei Atemwegsbeschwerden wie Bronchitis oder Asthma eingesetzt, da er schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. Auch bei Verdauungsbeschwerden und zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion wird er verwendet. Äußerlich kann der Geissfuss bei Hautproblemen und zur Wundheilung angewendet werden.
Geschichtliches
Der Geissfuss wurde schon im Mittelalter von den Mönchen in ihren Klostergärten angebaut und als Heilpflanze verwendet. Er war vor allem als Mittel gegen Husten und Atemwegsbeschwerden bekannt, wurde aber auch bei Wunden und Hautproblemen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Geissfuss ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Sie hat einen kriechenden Wuchs und bildet lange Ausläufer. Die Blätter sind rundlich, dunkelgrün und gezackt. Die Blüten sind klein und lila-blau.
Anbautipps
Der Geissfuss ist recht anspruchslos und wächst gut an schattigen, feuchten Standorten. Er bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen ist das Frühjahr.