LexikonGeissenlaub
Geissblatt, auch bekannt als Lonicera caprifolium, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die insbesondere für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Geissblatt ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Caprifoliaceae, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre auffälligen, duftenden Blüten und ihre vielfältigen medizinischen Anwendungen aus.
Hauptbeschreibung
Das Geissblatt wächst als Strauch oder Kletterpflanze und kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen. Es hat eine dicke, holzige Rinde und glänzende, dunkelgrüne Blätter. Die Pflanze blüht im Frühjahr und Sommer mit auffälligen, duftenden Blüten, die eine Vielzahl von Insekten anziehen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Lonicera caprifolium
- Pflanzenfamilie: Caprifoliaceae
- Englischer Name: Honeysuckle
- Volkstümlicher Name: Geissblatt
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, hustenstillend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Husten, Verdauungsbeschwerden, Hautinfektionen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpene, Saponine, ätherische Öle
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Das Geissblatt kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft als Tee zubereitet, um Husten und Erkältungssymptome zu lindern. Äußerlich kann es als Salbe oder Tinktur auf die Haut aufgetragen werden, um Hautinfektionen und Entzündungen zu behandeln.
Geschichtliches
Das Geissblatt wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Besonders in der chinesischen Medizin hat es eine lange Geschichte und wird dort zur Behandlung von Fieber, Entzündungen und Hauterkrankungen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Geissblatt ist eine robuste Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und benötigt im Sommer eine regelmäßige Bewässerung. Die Pflanze ist eher pflegeleicht und kann durch Stecklinge vermehrt werden.
Anbautipps
Das Geissblatt kann leicht aus Stecklingen gezogen werden, die im Frühjahr oder Herbst in einen Topf mit gut durchlässiger Erde gesteckt werden. Die Pflanze sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort aufgestellt und regelmäßig gegossen werden. Ein jährlicher Rückschnitt hilft, das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze gesund zu halten.