LexikonGartenzwiebel
Die Gartenzwiebel ist eine vielseitige Küchen- und Heilpflanze, bekannt für ihre antibakteriellen Eigenschaften und den hohen Gehalt an Vitamin C und verschiedenen Mineralstoffen.
Einleitung
Die Gartenzwiebel, auch als Speisezwiebel bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Küchen weltweit. Sie dient jedoch nicht nur als köstliche Zutat, sondern auch als Heilpflanze mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.
Hauptbeschreibung
Die Gartenzwiebel ist eine zweijährige Pflanze, die zur Familie der Amaryllidaceae gehört und ursprünglich aus Zentralasien stammt. Sie wird weltweit angebaut und ist für ihre scharfen, aromatischen Zwiebeln bekannt, die sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden können. Neben ihrem kulinarischen Nutzen hat die Zwiebel auch eine lange Tradition als Heilpflanze, die in der Volksmedizin bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Allium cepa
- Pflanzenfamilie: Amaryllidaceae
- Englischer Name: Onion
- Volkstümlicher Name: Speisezwiebel, Küchenzwiebel
- Verwendete Pflanzenteile: Zwiebeln
- Heilwirkungen: antibakteriell, verdauungsfördernd, schleimlösend, antioxidativ
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Husten, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin B, Kalium, Calcium, Eisen, Phosphor, Quercetin
- Sammelzeit: Spätsommer bis Frühherbst
Anwendung
Die Gartenzwiebel wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich kann sie bei Erkältungssymptomen wie Husten und Schnupfen helfen, da sie schleimlösend wirkt. Außerdem kann sie bei Verdauungsproblemen helfen. Äußerlich kann der Saft der Zwiebel auf kleinen Wunden, Pickeln oder Insektenstichen aufgetragen werden, da er antibakterielle Eigenschaften hat.
Geschichtliches
Die Gartenzwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Schon in der Antike wurde sie als Nahrungsmittel und Heilpflanze geschätzt. Im Mittelalter wurde sie zur Behandlung von Kopfschmerzen, Haarausfall und Wunden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Gartenzwiebel ist eine zweijährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen kann. Sie bildet eine einzelne, runde oder längliche Zwiebel, die aus mehreren, weiß bis gelblichen, fleischigen Schuppen besteht. Die grünen, hohlen Blätter wachsen direkt aus der Zwiebel und können bis zu 50 cm lang werden. Die Blüten sind klein, grünlich-weiß und bilden einen kugelförmigen Blütenstand.
Anbautipps
Die Gartenzwiebel bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie wird im Frühjahr aus Samen oder kleinen Zwiebeln, den sogenannten Steckzwiebeln, gezogen. Die Ernte erfolgt in der Regel von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Laub beginnt, gelb zu werden und umzufallen.