LexikonGartenbingelkraut
Das Gartenbingelkraut ist eine in Europa heimische Heilpflanze, die sich durch ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften auszeichnet.
Einleitung
Das Gartenbingelkraut, oft einfach als Bingelkraut bezeichnet, ist eine robuste Pflanze mit einer langen Geschichte in der Heilkunde. Sie wird seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet und ist auch in der modernen Pflanzenheilkunde weiterhin von Bedeutung.
Hauptbeschreibung
Das Gartenbingelkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in ganz Europa heimisch ist. Sie kann bis zu 1 Meter hoch werden und zeichnet sich durch ihre grünen, lanzettlichen Blätter und ihre kleinen, weißen Blüten aus. Die Pflanze hat einen starken, etwas unangenehmen Geruch, aber ihre medizinischen Eigenschaften sind vielfältig.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Mercurialis annua
- Pflanzenfamilie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
- Englischer Name: Annual Mercury
- Volkstümlicher Name: Bingelkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Wurzeln
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, schmerzlindernd, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Rheuma, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Cucurbitacine, Phenolcarbonsäuren, Sterole
- Sammelzeit: Mai bis Oktober
Anwendung
Das Gartenbingelkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es häufig in Form von Tee zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Menstruationsbeschwerden verwendet. Äußerlich kann es als Umschlag zur Linderung von Rheumaschmerzen und zur Behandlung von Hauterkrankungen aufgetragen werden.
Geschichtliches
Das Gartenbingelkraut wurde bereits in der Antike als Heilpflanze geschätzt und wurde von den Römern und Griechen zur Behandlung verschiedener Beschwerden genutzt. Auch in der mittelalterlichen Heilkunde spielte es eine wichtige Rolle.
Pflanzenbeschreibung
Das Gartenbingelkraut hat einen aufrechten, verzweigten Stängel und lanzettliche, leicht gezackte Blätter. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen in den Blattachseln und werden von kleinen, grünen Früchten gefolgt. Die Pflanze hat einen starken, etwas unangenehmen Geruch.
Anbautipps
Das Gartenbingelkraut ist pflegeleicht und wächst am besten in halbschattigen bis sonnigen Lagen mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Es kann durch Samen oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr in den Boden gebracht werden. Die Pflanze ist winterhart und benötigt in der Regel keinen Winterschutz.