LexikonGariofilat
Gariofilat ist ein weniger bekanntes, aber wirkungsvolles Heilkraut, das wegen seiner entkrampfenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Gariofilat, oft auch als "Nelkenwurz" bezeichnet, ist eine alte Heilpflanze, die in früheren Zeiten in nahezu jedem Klostergarten zu finden war. Sie ist heute eher in Vergessenheit geraten, obwohl sie ein breites Spektrum an heilenden Wirkungen bietet.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre markanten, nelkenartigen Blüten und ihren intensiven Duft aus. Ihr krautiger Wuchs, die lanzettlichen Blätter und die hübschen, purpurroten Blüten machen sie zu einer attraktiven Erscheinung in jedem Garten. Der Geruch der Pflanze erinnert an Nelken, weshalb sie auch ihren volkstümlichen Namen erhalten hat.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Geum urbanum
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Wood Avens
- Volkstümlicher Name: Nelkenwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: Entkrampfend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Magen- und Darmbeschwerden, Hals- und Mundschleimhautentzündungen, Hauterkrankungen, rheumatische Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, ätherisches Öl, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Harze
- Sammelzeit: Die Wurzeln werden im Herbst oder Frühjahr gesammelt, die Blätter und Blüten im Sommer.
Anwendung
Innerlich wird Gariofilat vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Die Wurzeln können als Tee zubereitet werden, der krampflösend und schmerzlindernd wirkt. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Tinktur aus Gariofilat zur Behandlung von Hautproblemen oder Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut verwendet werden.
Geschichtliches
Schon in der Antike war Gariofilat als Heilpflanze bekannt und wurde beispielsweise von Hildegard von Bingen erwähnt. Sie wurde als "Allheilmittel" gegen viele Krankheiten eingesetzt und galt als Schutzpflanze gegen böse Geister und Krankheiten.
Pflanzenbeschreibung
Gariofilat ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie hat grüne, längliche Blätter und kleine, purpurrote Blüten, die an Nelken erinnern. Die Wurzeln sind kräftig und verströmen einen intensiven, nelkenartigen Duft.
Anbautipps
Gariofilat ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt einen eher trockenen, gut durchlässigen Boden. Sie kann durch Aussaat oder Teilung der Wurzeln vermehrt werden. Im Herbst oder Frühjahr kann die Pflanze dann an ihren endgültigen Standort umgesetzt werden.