LexikonGallkraut
Gallkraut ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Gallkraut, auch unter den Bezeichnungen Klebkraut oder Klettenkraut bekannt, ist eine weit verbreitete Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Volksmedizin. Ihre heilenden Eigenschaften wurden schon in der Antike geschätzt und bis heute findet sie Anwendung in der Naturheilkunde.
Hauptbeschreibung
Das Gallkraut ist eine einjährige Pflanze und gehört zur Familie der Rötegewächse. Sie wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Böden und ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,20 Meter und zeichnet sich durch ihre kleinen, weißen Blüten sowie ihre klebrigen, grünen Früchte aus, die an der Kleidung der Vorbeigehenden haften bleiben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Galium aparine
- Pflanzenfamilie: Rötegewächse (Rubiaceae)
- Englischer Name: Cleavers
- Volkstümlicher Name: Klebkraut, Klettenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, harntreibend, lymphsystemstärkend, blutreinigend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Lymphdrüsenschwellungen, Frühjahrskur
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Iridoide, Gerbstoffe, Saponine, Kieselsäure
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich angewendet kann Gallkraut bei Harnwegsinfektionen, Nierensteinen und zur allgemeinen Entgiftung des Körpers helfen. Äußerlich aufgetragen, kann es Hauterkrankungen wie Ausschlag oder Akne lindern.
Geschichtliches
Bereits in der Antike wurde das Gallkraut als Heilmittel verwendet. Hippokrates empfahl es zur Behandlung von Geschwüren und Wunden. Auch im Mittelalter war es ein beliebtes Mittel gegen Hautkrankheiten und zur Wundheilung.
Pflanzenbeschreibung
Das Gallkraut ist eine kriechende Pflanze mit weichen, vierkantigen Stängeln und gegenständig angeordneten, lanzettlichen Blättern. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen in den Monaten Mai bis September.
Anbautipps
Gallkraut ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden. Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen und die Pflanze benötigt wenig Pflege.