LexikonFrauenwurzel (Traubensilberkerze)
Die Frauenwurzel, auch als Traubensilberkerze bekannt, ist eine wichtige Heilpflanze in der Frauenheilkunde, die besonders bei klimakterischen Beschwerden angewendet wird.
Einleitung
Die Frauenwurzel, ein imposanter Vertreter der Ranunculaceae-Familie, hat ihren Namen nicht zufällig erhalten: Sie ist seit Jahrhunderten für ihre besondere Wirkung auf den weiblichen Organismus bekannt. Ihre Wirkstoffe helfen bei Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden und machen sie zu einer unverzichtbaren Pflanze in der Naturheilkunde.
Hauptbeschreibung
Die Frauenwurzel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch wachsen kann. Die Pflanze, die ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas stammt, zeichnet sich durch ihre traubigen, weißen Blüten und ihren dicken, knolligen Wurzelstock aus. Die Wurzel enthält die heilenden Inhaltsstoffe, die in der Medizin genutzt werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cimicifuga racemosa
- Pflanzenfamilie: Ranunculaceae
- Englischer Name: Black Cohosh
- Volkstümlicher Name: Traubensilberkerze, Wanzenkraut, Schwarze Schlangenwurzel
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzelstock und Wurzeln
- Heilwirkungen: hormonregulierend, entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom, Rheuma, Nervosität
- Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside, Isoflavone, Salicylsäurederivate, ätherische Öle
- Sammelzeit: September bis Oktober
Anwendung
Innerlich: Die Frauenwurzel wird hauptsächlich in Form von Tee, Tinkturen oder Kapseln eingenommen. Dabei werden die getrockneten Wurzeln verwendet.
Äußerlich: Bei rheumatischen Beschwerden kann ein Aufguss der Wurzel auch äußerlich als Bad oder Umschlag angewendet werden.
Geschichtliches
Die Frauenwurzel wurde von den nordamerikanischen Ureinwohnern als Heilpflanze genutzt. Sie verwendeten sie bei Frauenleiden, aber auch bei Husten und Rheuma. Im 19. Jahrhundert wurde die Pflanze in Europa eingeführt und wird seitdem in der Phytotherapie eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Traubensilberkerze ist eine stattliche Pflanze, die 1 bis 2 Meter hoch werden kann. Sie hat einen aufrechten Stängel und große, tief eingeschnittene Blätter. Die Blüten sind weiß und erscheinen in langen, aufrechten Trauben. Die Wurzel ist dick und knollig.
Anbautipps
Die Frauenwurzel bevorzugt einen halbschattigen Standort und einen humusreichen, tiefgründigen Boden. Sie ist eine langsam wachsende Pflanze, die erst im zweiten Jahr blüht. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr oder Herbst.