LexikonFingerkraut (Gänsefingerkraut)
Das Gänsefingerkraut, auch Fingerkraut genannt, ist eine heimische Wildpflanze, die besonders für ihre adstringierende und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Das Gänsefingerkraut ist eine in Europa heimische Wildpflanze, die in vielen Teilen der Welt verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Rosengewächse und ist für seine heilenden Eigenschaften bekannt, die in der Volksmedizin seit Jahrhunderten genutzt werden.
Hauptbeschreibung
Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Die Pflanze ist besonders bekannt für ihre gelben, fünfblättrigen Blüten und ihre stark gefiederten Blätter, die ihr den Namen Fingerkraut gegeben haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Potentilla anserina
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Silverweed
- Volkstümlicher Name: Gänsefingerkraut, Fingerkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Wurzeln
- Heilwirkungen: Adstringierend, entzündungshemmend, blutstillend, zusammenziehend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Durchfall, leichte Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, leichte Hautentzündungen, kleinere Wunden und Hautabschürfungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Schleimstoffe
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich wird das Gänsefingerkraut vor allem bei Durchfallerkrankungen eingesetzt. Äußerlich findet es Anwendung bei leichten Entzündungen der Haut und Schleimhäute sowie bei kleineren Wunden und Hautabschürfungen. Die Blätter und Blüten des Gänsefingerkrauts können in Form von Tees, Tinkturen oder Salben verwendet werden.
Geschichtliches
Das Gänsefingerkraut wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Im Mittelalter wurde es vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden und Hauterkrankungen eingesetzt. In der Volksmedizin wird das Gänsefingerkraut auch heute noch häufig verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit stark gefiederten Blättern und gelben Blüten. Die Pflanze bevorzugt feuchte Standorte und wächst oft auf Weiden oder an Bachufern.
Anbautipps
Das Gänsefingerkraut ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Die Pflanze kann durch Aussaat oder durch Teilung der Wurzeln vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr in feuchtem Boden ausgesät werden.