LexikonFieberkraut (Tausendgüldenkraut)
Das Tausendgüldenkraut, auch bekannt als Fieberkraut, ist eine Heilpflanze mit starken verdauungsfördernden Eigenschaften und einer langen Geschichte in der traditionellen Medizin.
Einleitung
Das Tausendgüldenkraut, das wegen seiner goldenen Blüten auch Goldkraut genannt wird, ist eine kraftvolle Heilpflanze, die besonders für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Das Fieberkraut spielt seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eine wichtige Rolle und wird auch heute noch in der Phytotherapie eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Das Tausendgüldenkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die in ganz Europa verbreitet ist und bevorzugt auf kalkhaltigen Böden wächst. Sie kann bis zu 30 cm hoch werden und zeichnet sich durch ihre hellgelben, sternförmigen Blüten und ihre spitzen, dunkelgrünen Blätter aus. Als Heilpflanze werden vor allem die blühenden Pflanzenteile verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Centaurium erythraea
- Pflanzenfamilie: Enziangewächse (Gentianaceae)
- Englischer Name: Common Centaury
- Volkstümlicher Name: Fieberkraut, Goldkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Vor allem die blühenden Pflanzenteile
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, appetitanregend, entzündungshemmend, tonisierend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Hauterkrankungen, Fieber
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (insbesondere Erythraein), Gerbstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Innerlich wird das Tausendgüldenkraut vor allem bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit eingesetzt. Es wird in der Regel als Tee zubereitet, kann aber auch in Tinkturen oder als Pulver verwendet werden. Äußerlich kann das Fieberkraut bei Hauterkrankungen und Entzündungen helfen.
Geschichtliches
Das Tausendgüldenkraut wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet und wurde wegen seiner goldenen Blüten und seiner vielfältigen Heilwirkungen hoch geschätzt. Der Name Tausendgüldenkraut soll auf die hohe Wertschätzung der Pflanze in der Volksmedizin hinweisen.
Pflanzenbeschreibung
Das Tausendgüldenkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Die Pflanze hat eine kräftige Wurzel und einen aufrechten, vierkantigen Stängel. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig und am Rand fein gezähnt. Die goldgelben Blüten erscheinen in dichten Dolden und haben fünf spitze Kronblätter.
Anbautipps
Das Tausendgüldenkraut bevorzugt kalkhaltige, gut durchlässige Böden und einen sonnigen Standort. Es kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege.