LexikonFeldmohn
Feldmohn, auch bekannt als Klatschmohn, ist eine weit verbreitete Wildpflanze, die wegen ihrer leuchtenden roten Blüten geschätzt wird und in der Volksmedizin bei Husten und Schlafstörungen eingesetzt wird.
Einleitung:
Der Feldmohn ist eine aufsehenerregende Pflanze, die in vielen Teilen der Welt auf Feldern und Wiesen zu finden ist. Mit seinen lebhaft roten Blüten und seinem markanten, schwarzen Samenstand ist er ein unverkennbarer Blickfang. Er ist für seine beruhigenden und hustenstillenden Eigenschaften bekannt und wird in der traditionellen Medizin geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Diese einjährige Pflanze kann eine Höhe von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Sie hat fein behaarte, tief gelappte Blätter und leuchtend rote, schalenförmige Blüten, die sich bei Sonnenaufgang öffnen und bei Sonnenuntergang schließen. Der Feldmohn blüht von Mai bis August und zieht mit seiner Farbenpracht zahlreiche Insekten an.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Papaver rhoeas
- Pflanzenfamilie: Mohn (Papaveraceae)
- Englischer Name: Common Poppy, Corn Poppy
- Volkstümlicher Name: Klatschmohn
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Samen
- Heilwirkungen: Beruhigend, hustenstillend, schmerzstillend
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Husten, Nervosität, Schmerzen
- Inhaltsstoffe: Alkaloide, Flavonoide, Cumarine, Anthocyane, organische Säuren
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung:
Die Blüten des Feldmohns können als Tee aufgebrüht werden und helfen bei Schlafstörungen und Husten. Die Samen können gemahlen und als Gewürz oder in Backwaren verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss der Blüten zur Linderung von Hautirritationen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Der Feldmohn hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin. Bereits in der Antike wurde er als Schlafmittel und Schmerzmittel verwendet. Er war auch ein Symbol des Schlafes und des Todes in der griechischen und römischen Mythologie.
Pflanzenbeschreibung:
Der Feldmohn ist eine einjährige Pflanze mit einem aufrechten, verzweigten Stängel. Die Blätter sind tief gelappt und fein behaart. Die Blüten sind groß, schalenförmig und leuchtend rot, manchmal mit einem schwarzen Fleck an der Basis. Die Samen sind klein, rund und schwarz.
Anbautipps:
Der Feldmohn ist eine anspruchslose Pflanze, die in voller Sonne oder Halbschatten gedeiht. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und verträgt Trockenheit gut. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden. Der Feldmohn ist eine hervorragende Pflanze für Wildblumenwiesen und Bienenweiden.