LexikonEssigscharl
Der Essigscharl ist eine traditionsreiche Heilpflanze, die vor allem für ihre harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Bekannt für seine markanten, gelben Blüten und seinen sauren Geschmack, ist der Essigscharl eine Pflanze mit einer langen Geschichte sowohl in der Küche als auch in der Medizin. Das Kraut wurde bereits von den alten Griechen und Römern geschätzt und wird heute noch in einigen Ländern als Salat oder Gewürz verwendet.
Hauptbeschreibung
Der Essigscharl ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wachsen kann. Sie hat einen aufrechten Stängel und spitz zulaufende, leuchtend grüne Blätter. Die gelben Blüten erscheinen von Mai bis September und werden von Bienen und Schmetterlingen geliebt. Die Früchte sind kleine, dreieckige Hülsen. Die Pflanze hat einen starken, sauren Geschmack, der ihr ihren Namen gegeben hat.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Oxalis stricta
- Pflanzenfamilie: Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
- Englischer Name: Yellow Wood Sorrel
- Volkstümlicher Name: Sauerampfer
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: harntreibend, entzündungshemmend, blutreinigend
- Anwendungsbereiche: Nieren- und Blasenleiden, Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Oxalsäure, Kalium, Flavonoide
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Die Blätter des Essigscharl können frisch oder getrocknet verwendet werden. Für die innerliche Anwendung werden sie oft als Tee zubereitet, der bei Nieren- und Blasenleiden sowie Verdauungsproblemen hilft. Äußerlich kann ein Aufguss der Pflanze bei Hauterkrankungen angewendet werden.
Geschichtliches
Bereits die alten Griechen und Römer verwendeten den Essigscharl als Heilpflanze. Sie schätzten seine harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften und nutzten ihn zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Auch in der Volksmedizin vieler Länder hat der Essigscharl einen festen Platz.
Pflanzenbeschreibung
Der Essigscharl hat einen aufrechten, verzweigten Stängel, der bis zu 60 cm hoch werden kann. Die Blätter sind dreiteilig und haben einen spitz zulaufenden Rand. Sie sind leuchtend grün und haben einen sauren Geschmack. Die gelben Blüten erscheinen in Dolden und werden von Bienen und Schmetterlingen bestäubt.
Anbautipps
Der Essigscharl ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt einen sandigen, gut durchlässigen Boden und benötigt regelmäßiges Gießen. Bei guter Pflege kann sie mehrere Jahre alt werden.