LexikonEssigrose
Die Essigrose ist eine historische Heilpflanze, die wegen ihrer starken antioxidativen Eigenschaften und ihrem angenehmen Duft geschätzt wird.
Einleitung
Die Essigrose, auch bekannt als Apothekerrose, ist eine alte Kulturpflanze, die seit dem Mittelalter in vielen Teilen Europas kultiviert wird. Ihr angenehmer, frischer Duft und ihre starken antioxidativen Eigenschaften machen sie zu einer bemerkenswerten Heilpflanze.
Hauptbeschreibung
Die Essigrose ist eine stark duftende Rosenart, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Ihre Blüten sind rosa bis purpurrot und haben einen Durchmesser von bis zu 8 Zentimetern. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend. Die Essigrose ist besonders reich an Flavonoiden und Tanninen, die antioxidative und adstringierende Wirkungen haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rosa gallica
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: French Rose
- Volkstümlicher Name: Apothekerrose
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten und Blätter
- Heilwirkungen: antioxidativ, adstringierend, entzündungshemmend, beruhigend, antibakteriell, stärkend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen, Stress und Nervenleiden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Tannine, ätherisches Öl, Gerbstoffe, Anthocyanine
- Sammelzeit: Juni bis Juli
Anwendung
Die Essigrose kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich kann sie in Form von Tee bei Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden. Äußerlich kann sie als Tinktur oder Salbe bei Hauterkrankungen und Entzündungen angewendet werden.
Geschichtliches
Die Essigrose hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wurde bereits im Mittelalter von Mönchen in Klostergärten kultiviert und für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Ihr Name leitet sich von der damaligen Verwendung zur Herstellung von Rosenessig ab.
Pflanzenbeschreibung
Die Essigrose ist eine stark duftende, dichte Strauchrose, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Sie hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und große, rosa bis purpurrote Blüten. Die Blüten haben einen starken, frischen Duft und werden im Juni und Juli gesammelt.
Anbautipps
Die Essigrose ist eine robuste Pflanze, die gut in gemäßigten Klimazonen gedeiht. Sie bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge.