LexikonEsche
Die Esche ist ein weitverbreiteter Laubbaum, dessen Blätter und Samen traditionell zur Behandlung von Fieber, Gicht, Rheuma und anderen Beschwerden eingesetzt wurden.
Einleitung
Die Esche ist ein großer, majestätischer Baum, der in vielen Teilen Europas heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Größe, ihren geraden Stamm sowie für ihre medizinischen und kulturellen Bedeutungen.
Hauptbeschreibung
Die Esche ist ein hoher, schlanker Baum, der bis zu 40 Meter hoch werden kann. Ihr Stamm ist gerade und oft unverzweigt, die Rinde ist an jungen Bäumen glatt und hellgrau, bei älteren Bäumen wird sie rau und dunkler. Die Blätter der Esche sind gegenständig angeordnet und gefiedert. Im Frühjahr trägt die Esche vor dem Laubaustrieb blütenähnliche Gebilde, im Herbst hängen dann die charakteristischen, flügelartigen Samen an den Ästen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Fraxinus excelsior
- Pflanzenfamilie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
- Englischer Name: Ash
- Volkstümlicher Name: Gemeine Esche
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, fiebersenkend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Fieber, Rheuma, Gicht, Blasen- und Nierenleiden, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Cumarine, Triterpene, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Blätter im Mai und Juni, Samen im Herbst
Anwendung
Die Blätter der Esche können als Tee aufgebrüht werden, der bei Fieber, Rheuma und Gicht Linderung verschaffen kann. Auch bei Blasen- und Nierenleiden sowie bei Verdauungsbeschwerden kann dieser Tee hilfreich sein. Die Samen der Esche wurden früher oft gegen Schlangenbisse verwendet.
Geschichtliches
Die Esche hat eine lange Geschichte und spielt in vielen Kulturen eine wichtige Rolle. In der nordischen Mythologie galt die Esche Yggdrasil als Weltenbaum, der Himmel und Erde verband.
Pflanzenbeschreibung
Die Esche ist ein hoher, schlanker Baum mit einem geraden Stamm. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, gefiedert und in der Regel 20-30 cm lang. Die Blüten sind unscheinbar und erscheinen vor dem Laubaustrieb. Im Herbst trägt die Esche flügelartige Samen.
Anbautipps
Die Esche ist ein anspruchsloser Baum, der sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden wächst. Sie bevorzugt jedoch tiefgründige, nährstoffreiche Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Bei der Pflanzung sollte auf einen ausreichenden Abstand zu Gebäuden oder anderen Bäumen geachtet werden, da die Esche sehr groß werden kann.