LexikonEnglische Wasserminze
Die Englische Wasserminze ist eine aromatische Pflanze mit heilenden Eigenschaften, die vor allem für ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und ihre Fähigkeit, Verdauungsprobleme zu lindern, bekannt ist.
Einleitung
Die Englische Wasserminze, auch bekannt als Pfefferminze, ist eine mehrjährige Pflanze, die sowohl für ihre heilenden Eigenschaften als auch für ihren angenehmen, würzigen Geschmack geschätzt wird. Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wird häufig in der Volksmedizin und modernen Pflanzenheilkunde eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Die Englische Wasserminze wächst am besten in feuchten, sumpfigen Gebieten und erreicht eine Höhe von bis zu 90 Zentimetern. Sie hat behaarte Stängel und duftende, grüne Blätter, die einen starken Pfefferminzgeruch verströmen, wenn sie zerdrückt werden. Die Pflanze blüht von Juli bis September mit kleinen, violetten Blüten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Mentha aquatica
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Water Mint
- Volkstümlicher Name: Pfefferminze
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, lindert Verdauungsprobleme, antiseptisch, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Erkältungen, Hautirritationen
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Menthol, Menthon), Flavonoide, Tannine, Rosmarinsäure
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich: Die Blätter der Englischen Wasserminze werden häufig als Tee verwendet, um Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen und Erkältungen zu lindern. Sie können auch in Salaten oder als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Äußerlich: Ein Aufguss aus den Blättern kann zur Linderung von Hautirritationen oder zur Behandlung von Wunden und Insektenstichen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Englische Wasserminze wurde schon in der Antike als heilende Pflanze verwendet. Die Römer nutzten sie beispielsweise als Duftstoff für Bäder und als Gewürz. Im Mittelalter wurde sie in Klöstern angebaut und war Bestandteil der Klostermedizin.
Pflanzenbeschreibung
Die Englische Wasserminze ist eine mehrjährige Pflanze mit einem kräftigen Wurzelsystem. Sie hat quadratische, behaarte Stängel und gegenständige, ovale Blätter. Die Blüten sind violett und sitzen in Scheinquirlen am oberen Teil des Stängels.
Anbautipps
Die Englische Wasserminze bevorzugt feuchte, sumpfige Standorte und wächst auch gut in Teichrändern oder in Wassergärten. Sie ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Bei der Pflanzung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie genügend Raum hat, da sie sich schnell ausbreiten kann.