LexikonEngelkraut
Das Engelkraut ist eine robuste Heilpflanze, die dank ihrer entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung:
Engelkraut, auch als Angelica bekannt, ist eine stattliche Pflanze, die sich durch ihren starken, charakteristischen Duft und ihre vielseitigen Heilkräfte auszeichnet. Sie wächst bevorzugt in feuchten, schattigen Gebieten und ist in vielen Teilen Europas und Asiens heimisch.
Hauptbeschreibung:
Engelkraut ist eine zweijährige bis ausdauernde Pflanze, die Höhen von bis zu 2 Metern erreichen kann. Sie hat einen kräftigen, hohlen Stängel und große, doppelt gefiederte Blätter. Die Blüten sind gelblich-grün und bilden Dolden, die eine beeindruckende architektonische Präsenz in jedem Garten haben. Die Samen sind länglich und haben Rippen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Angelica archangelica
- Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
- Englischer Name: Angelica
- Volkstümlicher Name: Engelwurz, Heiliggeistwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln, Blätter, Samen
- Heilwirkungen: verdauungsfördernd, schleimlösend, krampflösend, beruhigend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Stress und Angstzustände, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Cumarine, Flavonoide, Furocumarine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harze
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung:
Innerlich wird das Engelkraut bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten und Stresszuständen verwendet. Dafür kann ein Tee aus den Wurzeln, Blättern oder Samen der Pflanze zubereitet werden. Äußerlich kann eine Tinktur aus Engelkraut zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Engelkraut hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wurde schon von den alten Griechen und Römern verwendet. Im Mittelalter galt es als universelles Heilmittel und wurde oft in Klostergärten angebaut.
Pflanzenbeschreibung:
Engelkraut ist eine imposante Pflanze mit einem hohen, hohlen Stängel und großen, doppelt gefiederten Blättern. Die Blüten sind gelblich-grün und bilden Dolden, die eine beeindruckende Präsenz im Garten haben.
Anbautipps:
Engelkraut bevorzugt feuchte, schattige Standorte und einen nährstoffreichen Boden. Es sollte im Frühjahr ausgesät werden und benötigt viel Platz zum Wachsen. Die Pflanze ist sehr robust und benötigt wenig Pflege. Sie sollte jedoch vor Schnecken geschützt werden, da diese die jungen Pflanzen gerne fressen.