LexikonEinbeere
Die Einbeere ist eine giftige Pflanze, die in der traditionellen Medizin genutzt wurde und sich durch ihre ungewöhnliche Einzelbeere auszeichnet.
Einleitung
Die Einbeere, auch bekannt als "Vogelbeere" oder "Wolfstrapp", ist eine in Europa heimische Pflanze. Sie ist bekannt für ihre auffällige einzelne Beere, die an einem langen Stiel hängt, sowie für ihre giftigen Eigenschaften.
Hauptbeschreibung
Die Einbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die in feuchten Wäldern und auf schattigen Hügeln wächst. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und hat große, glänzende Blätter. Die Pflanze blüht von Mai bis Juni mit grünlich-weißen Blüten, aus denen sich später die namensgebende einzelne Beere entwickelt. Die Beere ist anfangs grün und wird im Herbst leuchtend rot. Sowohl die Beeren als auch andere Teile der Pflanze sind giftig und können bei Verzehr zu schweren Vergiftungserscheinungen führen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Paris quadrifolia
- Pflanzenfamilie: Melanthiaceae
- Englischer Name: Herb Paris
- Volkstümlicher Name: Wolfstrapp
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Beeren
- Heilwirkungen: Schmerzlindernd, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Hautkrankheiten, Rheuma, Gicht
- Inhaltsstoffe: Saponine, Steroide, Tannine
- Sammelzeit: Frühling (Wurzel), Herbst (Beeren)
Anwendung
Aufgrund ihrer Giftigkeit sollte die Einbeere nur unter strenger Aufsicht und in sehr geringen Dosen verwendet werden. In der traditionellen Medizin wurde die Pflanze äußerlich zur Behandlung von Hautkrankheiten und innerlich zur Linderung von Rheuma und Gicht eingesetzt. Die Beeren wurden zudem zur Herstellung von Tinkturen verwendet.
Geschichtliches
Die Einbeere wurde seit dem Mittelalter in der traditionellen Medizin verwendet und galt als wirksames Mittel gegen verschiedene Beschwerden. Wegen ihrer Giftigkeit und der damit verbundenen Gefahr einer Überdosierung ist die Pflanze jedoch heute weitgehend aus der Medizin verschwunden.
Pflanzenbeschreibung
Die Einbeere hat einen aufrechten Stängel, der in vier große, glänzende Blätter übergeht. An der Spitze des Stängels sitzt eine einzelne, leuchtend rote Beere. Die Blüten der Pflanze sind grünlich-weiß und haben vier Blütenblätter. Sie erscheinen im späten Frühling und frühen Sommer.
Anbautipps
Die Einbeere bevorzugt einen feuchten, schattigen Standort und einen humusreichen Boden. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Bei der Pflege ist zu beachten, dass alle Teile der Pflanze giftig sind. Daher sollten Handschuhe getragen und Kinder und Haustiere von der Pflanze ferngehalten werden.