LexikonEdelminze
Die Edelminze ist eine besonders aromatische und heilkräftige Variante der Minzpflanzen, die sowohl für kulinarische Zwecke als auch in der Naturmedizin Verwendung findet.
Einleitung
Die Edelminze, auch bekannt als Spearmint oder grüne Minze, ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihren markanten Geschmack und ihre erfrischende Wirkung geschätzt wird. Ihre Verwendung reicht von der Küche bis zur Pharmazie und Kosmetik, und ihre Heilwirkungen sind vielfältig und gut dokumentiert.
Hauptbeschreibung
Die Edelminze ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat einen starken, angenehmen Duft und wird in der Regel wegen ihres hohen Gehaltes an ätherischen Ölen angebaut. Diese Pflanze bevorzugt feuchte Standorte und ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Mentha spicata
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Spearmint
- Volkstümlicher Name: Grüne Minze
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: krampflösend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, antibakteriell, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Hautirritationen
- Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (vor allem Carvon und Limonen), Flavonoide, Rosmarinsäure, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann die Edelminze als Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen und Kopfschmerzen eingesetzt werden. Äußerlich hilft sie in Form von Bädern, Umschlägen oder Salben bei Hautirritationen und Zahnschmerzen.
Geschichtliches
Die Edelminze wird seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Sie war bereits den Ägyptern, Griechen und Römern bekannt und wurde in der Volksmedizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Edelminze hat eine kräftige, aufrechte Wuchsform und lanzettliche, gezackte Blätter. Die Pflanze trägt von Juli bis September kleine rosa oder lilafarbene Blüten, die in Scheinquirlen angeordnet sind.
Anbautipps
Die Edelminze ist relativ anspruchslos und wächst gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden. Die Pflanze lässt sich gut durch Teilung vermehren und sollte alle zwei bis drei Jahre umgepflanzt werden, um ein Verholzen zu verhindern.