LexikonEdel-Salbei
Der Edel-Salbei ist eine vielseitige Heilpflanze, die sich durch ihre starken antibakteriellen, entzündungshemmenden und schweißhemmenden Eigenschaften auszeichnet.
Einleitung
Der Edel-Salbei, auch als Echter Salbei bekannt, ist eine altbekannte Heil- und Gewürzpflanze, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten hochgeschätzt wird. Er ist nicht nur für seine intensiven aromatischen Eigenschaften bekannt, sondern auch für seine weitreichenden gesundheitlichen Vorteile.
Hauptbeschreibung
Der Edel-Salbei ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wachsen kann. Sie zeichnet sich durch ihre grau-grünen Blätter und ihre violetten Blüten aus. Besonders charakteristisch ist ihr starker Duft, der durch das Reiben der Blätter freigesetzt wird.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Salvia officinalis
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Sage
- Volkstümlicher Name: Echter Salbei, Küchensalbei
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: antibakteriell, entzündungshemmend, schweißhemmend, verdauungsfördernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Erkältungsbeschwerden, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
- Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Thujon, Cineol, Campher), Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolsäuren, Harze
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich wird Edel-Salbei vor allem bei Erkältungsbeschwerden und Verdauungsproblemen angewendet. Äußerlich findet er Anwendung bei Hauterkrankungen und zur Wundheilung.
Geschichtliches
Schon in der Antike wurde der Salbei als Heilpflanze geschätzt. Im Mittelalter galt er sogar als Allheilmittel und wurde gegen nahezu jede Krankheit eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, buschigen Wuchs mit grau-grünen, ovalen Blättern. Sie bildet von Mai bis Juli lila Blüten aus, die in Scheinquirlen angeordnet sind.
Anbautipps
Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, eher trockenen Boden. Er ist sehr winterhart und kann problemlos im Garten überwintern. Die Pflanze lässt sich gut durch Stecklinge vermehren.