LexikonDreiblatt (Fieberklee)
Der Dreiblatt (Fieberklee) ist eine wertvolle Heilpflanze mit fiebersenkenden Eigenschaften, die vor allem in der traditionellen Medizin Anwendung finden.
Einleitung
Der Dreiblatt, auch bekannt als Fieberklee, ist ein bescheidenes, aber bemerkenswertes Kraut, das in feuchten, schattigen Wäldern und Mooren heimisch ist. Trotz seines unscheinbaren Aussehens hat der Dreiblatt eine lange Geschichte als heilendes Kraut, dank seiner ausgeprägten fiebersenkenden Eigenschaften.
Hauptbeschreibung
Der Dreiblatt ist eine kleine, mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 10 bis 30 cm erreicht. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre charakteristischen drei Blattsegmente aus, die ihr ihren Namen verleihen. Sie blüht von April bis Juni mit zierlichen, weißen Blüten, die in Trauben gruppiert sind. Der Dreiblatt ist bekannt für seine fiebersenkenden und harntreibenden Eigenschaften.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Menyanthes trifoliata
- Pflanzenfamilie: Menyanthaceae
- Englischer Name: Marsh Trefoil
- Volkstümlicher Name: Fieberklee
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Wurzeln
- Heilwirkungen: Fiebersenkend, harntreibend, appetitanregend, magenstärkend
- Anwendungsbereiche: Fieber, Rheuma, Gicht, Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Glykoside
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich angewendet, wird der Dreiblatt traditionell zur Senkung von Fieber und zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Appetitlosigkeit und Magenschwäche eingesetzt. Extern kann eine Kompresse aus den Blättern der Pflanze bei Rheuma und Gicht Linderung verschaffen.
Geschichtliches
Bereits im Mittelalter wurde der Dreiblatt als Heilpflanze geschätzt und vor allem zur Behandlung von Fieber, daher der Name Fieberklee, eingesetzt. Er war auch ein wichtiger Bestandteil der Bittersalze, die zur Stärkung des Magens verwendet wurden.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen kräftigen, kriechenden Wurzelstock und trägt dreiteilige, länglich-ovale Blätter. Die Blüten sind klein, weiß und sternförmig und bilden eine Traube. Die Früchte sind kleine, harte Samen.
Anbautipps
Der Dreiblatt bevorzugt feuchte, schattige Standorte und wächst gut in Moor- und Sumpfgebieten. Er kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht, benötigt aber regelmäßige Bewässerung.