LexikonDost
Der Dost ist eine vielseitige Heilpflanze, die sowohl für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften als auch ihren würzigen Geschmack bekannt ist.
Einleitung
Der Dost, auch bekannt als Wilder Majoran, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa heimisch ist. Er hat eine lange Geschichte der Verwendung sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin und wird oft in Teemischungen verwendet.
Hauptbeschreibung
Der Dost wächst als buschige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Seine Blätter sind dunkelgrün und gegenständig angeordnet, während seine kleinen, rosa bis purpurfarbenen Blüten in Quirlen angeordnet sind. Die Pflanze hat einen starken, würzigen Geruch, der an Oregano oder Thymian erinnert.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Origanum vulgare
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Oregano
- Volkstümlicher Name: Wilder Majoran
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, antiseptisch, beruhigend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Hautprobleme, Nervosität, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Thymol, Carvacrol), Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird Dost als Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten und Nervosität angewendet. Äußerlich kann eine Abkochung der Pflanze zur Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung des Dosts als Heil- und Gewürzpflanze reicht bis in die Antike zurück. Er wurde sowohl von den Griechen als auch von den Römern geschätzt, die ihn zur Konservierung von Speisen und zur Behandlung verschiedener Beschwerden nutzten.
Pflanzenbeschreibung
Der Dost ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die aufrecht wächst und stark verzweigt ist. Seine dunkelgrünen Blätter sind oval und leicht behaart, während die rosa bis purpurfarbenen Blüten in dichten Quirlen am Ende der Stängel sitzen.
Anbautipps
Der Dost bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, leicht kalkhaltige Böden. Er ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur wenig Wasser benötigt und gut mit Trockenheit zurechtkommt. Der Dost lässt sich leicht durch Aussaat oder Teilung bestehender Pflanzen vermehren.