LexikonCimicifuga
Die Cimicifuga, auch bekannt als Traubensilberkerze, ist eine mehrjährige, ausdauernde Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile, insbesondere für Frauen in der Menopause, verwendet wird.
Einleitung:
Die Cimicifuga ist eine beeindruckende Pflanze, die in schattigen Wäldern und auf feuchten Wiesen wächst. Sie ist bekannt für ihre hohen, eleganten Stängel und die traubigen, weißen Blüten, die ihr den Namen Traubensilberkerze gegeben haben.
Hauptbeschreibung:
Die Traubensilberkerze ist eine hohe, mehrjährige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Ihre langen, gefiederten Blätter und die traubenartigen, weißen Blütenstände, die im Spätsommer und Herbst erscheinen, sind ein markanter Anblick. Die Pflanze ist in Nordamerika heimisch und wird in der traditionellen Medizin schon seit Jahrhunderten verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Cimicifuga racemosa
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Black cohosh
- Volkstümlicher Name: Traubensilberkerze, Wanzenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzelstock
- Heilwirkungen: Linderung von Wechseljahresbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, rheumatischen Beschwerden
- Anwendungsbereiche: Frauenheilkunde, Rheumatologie
- Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside, Isoflavone, Salicylsäurederivate
- Sammelzeit: Herbst
Anwendung:
Innerlich wird die Cimicifuga in Form von Kapseln, Tabletten oder Tinkturen verwendet, um Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Stimmungsschwankungen, die mit der Menopause einhergehen, zu lindern. Äußerlich kann eine Tinktur zur Linderung von rheumatischen Beschwerden auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden.
Geschichtliches:
Die Cimicifuga wurde schon von den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze geschätzt. Sie verwendeten sie zur Behandlung verschiedener Beschwerden, darunter Rheuma, Nierenprobleme und Frauenleiden. Im 19. Jahrhundert wurde sie dann in der westlichen Medizin populär.
Pflanzenbeschreibung:
Die Cimicifuga ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Sie hat große, gefiederte Blätter und traubenartige, weiße Blütenstände, die im Spätsommer und Herbst erscheinen. Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte und feuchte Böden.
Anbautipps:
Die Cimicifuga bevorzugt einen Standort im Halbschatten und einen gut durchlässigen, humosen und feuchten Boden. Sie ist winterhart und benötigt im Allgemeinen wenig Pflege. Die Pflanze sollte jedoch ausreichend Platz haben, um ihr volles Wachstumspotential zu entfalten.