LexikonBuchsbeere
Die Buchsbeere, auch bekannt als Frangula alnus, ist ein robustes Buschgewächs, das für seine abführenden Eigenschaften und seine vielseitige Verwendung in der traditionellen Medizin geschätzt wird.
Einleitung:
Die Buchsbeere, ein Strauch mit auffälligem, glänzendem Laub und kleinen, unauffälligen Blüten, ist eine in Europa weit verbreitete Pflanze. Ihre harten, schwarzen Beeren und ihre Rinde sind seit langer Zeit für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt.
Hauptbeschreibung:
Die Buchsbeere wächst bevorzugt in feuchten, schattigen Gebieten und erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Sie ist an ihren hellgrünen, elliptischen Blättern und ihren kleinen, grünen bis schwarzen Beeren leicht zu erkennen. Die Rinde der Buchsbeere enthält eine Reihe von Alkaloiden, die für ihre abführenden Eigenschaften bekannt sind.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Frangula alnus
- Pflanzenfamilie: Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse)
- Englischer Name: Alder Buckthorn
- Volkstümlicher Name: Buchsbeere, Wegdorn
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde, Beeren
- Heilwirkungen: Abführend, entzündungshemmend, antibakteriell, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Verstopfung, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Hämorrhoiden
- Inhaltsstoffe: Anthrachinone, Flavonoide, Tannine, Phenolverbindungen
- Sammelzeit: Frühsommer bis Herbst
Anwendung:
Innerlich wird die Buchsbeere traditionell zur Behandlung von Verstopfung und anderen Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss aus der Rinde der Buchsbeere zur Behandlung von Hauterkrankungen und Hämorrhoiden angewendet werden.
Geschichtliches:
Die Buchsbeere wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Die Pflanze war bekannt für ihre abführenden Eigenschaften und wurde zur Behandlung von Verstopfungen und anderen Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Buchsbeere ist ein kleiner bis mittelgroßer Strauch mit hellgrünen, elliptischen Blättern und kleinen, grün bis schwarzen Beeren. Sie bevorzugt feuchte, schattige Standorte und ist in Europa weit verbreitet.
Anbautipps:
Die Buchsbeere ist eine robuste Pflanze, die auch in schattigen Bereichen gut gedeiht. Sie bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und kann durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt werden. Die Sammelzeit für die Rinde ist im Frühsommer, während die Beeren im Herbst geerntet werden können.