LexikonBubenlaub
Bubenlaub ist ein robustes Unkraut, das häufig übersehen wird, aber eine reiche Geschichte und eine Vielzahl von Heilwirkungen aufweist, insbesondere bei Hauterkrankungen und Entzündungen.
Einleitung
Bubenlaub, auch bekannt als Große Klette, ist eine vielseitige Heilpflanze, die aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt wird. Trotz ihres Status als Unkraut ist sie in der Volksmedizin seit Jahrhunderten hochgeschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, herzförmigen Blätter und ihre unverwechselbaren runden, stacheligen Samenköpfe aus, die sich leicht an Kleidung und Fell festhaken. Sie ist für ihre starke Vitalität bekannt und kann in einer Vielzahl von Umgebungen wachsen, von Straßenrändern bis hin zu verlassenen Feldern.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Arctium lappa
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Greater Burdock
- Volkstümlicher Name: Bubenlaub
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln, Samen, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, antioxidativ, diuretisch, blutzuckersenkend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Entzündungen, Diabetes, Rheuma, Gicht, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Inulin, ätherisches Öl, Tannine, Flavonoide, Polyacetylene
- Sammelzeit: Wurzeln in der Herbst, Samen im Sommer, Blätter im Frühling und Sommer
Anwendung
Innerlich wird Bubenlaub häufig als Tee oder Tinktur verwendet, um Entzündungen zu lindern, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Verdauung zu fördern. Äußerlich kann es als Salbe oder Pflaster aufgetragen werden, um Hauterkrankungen wie Ekzeme, Akne und Psoriasis zu behandeln.
Geschichtliches
In der Vergangenheit wurde Bubenlaub oft als Heilmittel gegen Hexerei und böse Geister verwendet. Es wurde auch als Glücksbringer getragen, um Schutz und Wohlstand zu fördern.
Pflanzenbeschreibung
Die Große Klette ist eine robuste, bis zu 2 Meter hohe Pflanze mit großen, herzförmigen Blättern und runden, stacheligen Samenköpfen. Sie blüht von Juli bis Oktober mit purpurroten Blüten.
Anbautipps
Bubenlaub ist relativ pflegeleicht und kann in fast jedem Boden wachsen, bevorzugt jedoch sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist eine zweijährige Pflanze, was bedeutet, dass sie in ihrem ersten Jahr Blätter produziert und in ihrem zweiten Jahr blüht und Samen produziert.