LexikonBockskraut
Das Bockshornklee ist eine aromatische und heilkräftige Pflanze, die seit Jahrtausenden als Gewürz und Medizin genutzt wird.
Einleitung
Bockshornklee, auch bekannt als griechisches Heu, ist eine einjährige Pflanze, die hauptsächlich in Asien und im Mittelmeerraum kultiviert wird. Sie ist bekannt für ihre stark aromatischen Samen, die in der Küche und in der traditionellen Medizin verwendet werden.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und hat leicht behaarte, dreiteilige Blätter. Sie produziert gelblich-weiße Blüten, die sich zu Hülsen mit zahlreichen aromatischen Samen entwickeln. Diese Samen sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und haben einen starken, würzigen Geschmack. In der traditionellen Medizin werden sie für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Trigonella foenum-graecum
Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Englischer Name: Fenugreek
Volkstümlicher Name: Griechisches Heu
Verwendete Pflanzenteile: Samen, Blätter
Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, entzündungshemmend, blutzuckersenkend, stillfördernd
Anwendungsbereiche: Diabetes, Verdauungsprobleme, Stillprobleme, Hautprobleme, Haarausfall
Inhaltsstoffe: Proteine, Vitamine A und C, Eisen, Kalzium, Ballaststoffe, Saponine, Diosgenin
Sammelzeit: Ende des Sommers
Anwendung
Die Samen des Bockshornklees können innerlich zur Behandlung von Diabetes und Verdauungsproblemen eingenommen werden. Sie können auch äußerlich auf die Haut und das Haar aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern und Haarausfall zu bekämpfen. Die Blätter können als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Geschichtliches
Bockshornklee wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin des Nahen Ostens, Indiens und Nordafrikas verwendet. Es wurde auch von den alten Ägyptern und Griechen als Gewürz und Medizin geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Bockshornklee ist eine einjährige Pflanze mit einem harten Stiel und dreiteiligen Blättern. Sie produziert gelblich-weiße Blüten und längliche Hülsen, die aromatische Samen enthalten.
Anbautipps
Bockshornklee bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Die Samen sollten im Frühjahr nach der letzten Frostperiode gesät werden. Sie keimen normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen. Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen, sollte aber nicht überwässert werden. Die Samen können am Ende des Sommers geerntet werden, wenn die Hülsen braun und trocken sind.