LexikonBocksdorn, gemeiner (Goji)
Der Gemeine Bocksdorn, auch bekannt als Goji, ist eine aus Asien stammende Pflanze, die aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien als Superfood gilt.
Einleitung
Die Goji-Beere, die Frucht des Gemeinen Bocksdorns, hat in den letzten Jahren in der westlichen Welt an Bedeutung gewonnen. Bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, ist sie ein beliebter Bestandteil in Tees, Säften und als Trockenfrucht in verschiedenen Lebensmitteln.
Hauptbeschreibung
Der Gemeine Bocksdorn ist ein Strauch, der bis zu 3 Meter hoch werden kann. Seine Blätter sind lanzettlich und die Blüten sind lila. Die Früchte, die Goji-Beeren, sind leuchtend rot und haben einen süßen Geschmack. Sie sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und anderen wertvollen Nährstoffen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Lycium barbarum
- Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
- Englischer Name: Goji Berry
- Volkstümlicher Name: Gemeiner Bocksdorn, Wolfsbeere
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Blätter
- Heilwirkungen: Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Sehkraft, Unterstützung beim Gewichtsverlust, Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Anwendungsbereiche: Ernährung, Naturheilkunde, Kosmetik
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin A, Eisen, Selen, Ballaststoffe, Protein
- Sammelzeit: Ende Sommer bis Anfang Herbst
Anwendung
Innere Anwendung findet die Goji-Beere als Nahrungsergänzungsmittel oder in der Küche, wo sie in Tees, Säften, Müslis und Gebäck verwendet wird. Äußerlich kann sie in Form von Hautpflegeprodukten verwendet werden, die ihre antioxidantischen Eigenschaften nutzen.
Geschichtliches
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Gemeine Bocksdorn seit Jahrtausenden verwendet. Dort wird er zur Stärkung der Leber und Nieren und zur Verbesserung der Sehkraft eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze wächst als Strauch mit stacheligen Ästen. Die Blätter sind lanzettlich und die lila Blüten erscheinen im Sommer. Die Beeren werden ab Ende des Sommers bis in den Herbst hinein geerntet.
Anbautipps
Der Bocksdorn bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Er ist eine robuste Pflanze, die auch in trockenen Gebieten gut gedeiht. Die Pflanze ist winterhart und kann sowohl aus Samen als auch aus Stecklingen gezogen werden.