LexikonBlutkraut (Schafgarbe)
"Die Schafgarbe, auch bekannt als Blutkraut, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden, krampflösenden und blutstillenden Eigenschaften geschätzt wird."
Einleitung
Die Schafgarbe ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Mit ihren auffälligen weißen Blüten und fein zerteilten Blättern ist sie nicht nur eine attraktive Pflanze, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Medizin.
Hauptbeschreibung
Die Schafgarbe, auch bekannt als Blutkraut, ist eine krautige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch wachsen kann. Sie verfügt über zahlreiche gesundheitliche Vorteile und wird in der Volksmedizin zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt. Ihre blutstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil von Heilmitteln gegen Wunden, Blutungen und Verdauungsbeschwerden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Achillea millefolium
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Yarrow
- Volkstümlicher Name: Blutkraut, Frauenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, blutstillend, schmerzlindernd, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Wunden, Blutungen, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Erkältungen
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (insbesondere Cineol und Campher), Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Schafgarbe kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Bei Verdauungsbeschwerden oder Menstruationskrämpfen kann ein Tee aus den Blüten und Blättern der Pflanze helfen. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe aus Schafgarbe zur Behandlung von Wunden, Hautentzündungen oder Hämorrhoiden eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Schafgarbe wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Der griechische Held Achilles soll die Pflanze verwendet haben, um die Wunden seiner Soldaten zu behandeln, was ihr den wissenschaftlichen Namen Achillea millefolium eingebracht hat.
Pflanzenbeschreibung
Die Schafgarbe ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie hat einen aufrechten Stiel und fein zerteilte, farnartige Blätter. Die Pflanze blüht von Juni bis September mit kleinen, weißen bis rosafarbenen Blüten, die in flachen Dolden angeordnet sind.
Anbautipps
Die Schafgarbe ist eine anspruchslose Pflanze, die in fast jedem Boden gedeiht. Sie bevorzugt jedoch sonnige bis halbschattige Standorte. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.