LexikonBlaumblume
Die Blaumblume, auch als Kornblume bekannt, ist eine beliebte Wildpflanze mit intensiv blauen Blüten, die traditionell zur Linderung von Augenbeschwerden und Hautproblemen eingesetzt wird.
Einleitung
Die Blaumblume, oft als strahlender Farbtupfer in Kornfeldern zu sehen, besitzt nicht nur eine auffällige Ästhetik, sondern auch eine Reihe von heilenden Wirkungen. Besonders geschätzt wird sie für ihre beruhigende Wirkung auf die Augen und die Haut.
Hauptbeschreibung
Die Blaumblume, auch Kornblume genannt, ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wachsen kann. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend blauen Blüten und schmalen, spitzen Blätter aus. Die Blaumblume gehört zur Familie der Korbblütler und blüht in den Sommermonaten. Ihre Blüten werden traditionell als Heilmittel verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Centaurea cyanus
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Cornflower
- Volkstümlicher Name: Kornblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten
- Heilwirkungen: Augenreizungen lindernd, beruhigend, entzündungshemmend, adstringierend, wundheilend, hautberuhigend
- Anwendungsbereiche: Augenleiden, Hautprobleme, leichte Verbrennungen, Wunden, Ekzeme, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Anthocyane, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Innerlich wird ein Tee aus den Blüten der Blaumblume bei Magen-Darm-Beschwerden getrunken. Äußerlich angewendet, kann ein Aufguss aus den Blüten bei Augenreizungen helfen oder als Hautlotion bei Hautproblemen, leichten Verbrennungen und Wunden zur Linderung beitragen.
Geschichtliches
Die Blaumblume hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und war schon in der Antike als solche bekannt. Im Mittelalter wurde sie gegen Augenleiden eingesetzt, was ihr den volkstümlichen Namen "Augentrost" einbrachte.
Pflanzenbeschreibung
Die Blaumblume ist eine aufrechte, einjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Ihre Blüten sind leuchtend blau und haben eine typische Kornblumenform. Die Blätter sind schmal und spitz zulaufend.
Anbautipps
Die Blaumblume bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie kann direkt im Frühjahr ausgesät werden und benötigt wenig Pflege. Bei ausreichender Feuchtigkeit und Sonnenlicht wächst sie schnell und blüht üppig.