LexikonBitteres Schaumkraut
Das Bittere Schaumkraut ist eine Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden, harntreibenden und blutreinigenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Das Bittere Schaumkraut, auch bekannt als Wiesen-Schaumkraut, ist eine einjährige Pflanze, die in der traditionellen Medizin genutzt wird. Bekannt für seine Bitterstoffe, wird das Kraut häufig zur Anregung des Stoffwechsels und zur Unterstützung bei Hauterkrankungen eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Das Bittere Schaumkraut gehört zu den Kreuzblütlern und wächst vorwiegend auf feuchten Wiesen und an Flussufern. Es kann bis zu 50cm hoch werden und zeichnet sich durch seine weißen, leicht rosafarbenen Blüten aus. Die Blätter des Bitteren Schaumkrauts sind länglich und spitz zulaufend. Die Heilpflanze wird vor allem wegen ihrer Bitterstoffe geschätzt, die eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cardamine amara
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
- Englischer Name: Large Bittercress
- Volkstümlicher Name: Wiesen-Schaumkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, harntreibend, blutreinigend, stoffwechselanregend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Rheuma, Gicht
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Vitamin C, Flavonoide, Mineralstoffe
- Sammelzeit: April bis Juni
Anwendung
Innerlich: Das Bittere Schaumkraut kann als Tee zubereitet und bei Verdauungsbeschwerden oder zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems getrunken werden. Äußerlich: Die frischen Blätter können zerquetscht und als Umschlag bei Hauterkrankungen oder Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Das Bittere Schaumkraut wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. Besonders in der Klostermedizin fand es Anwendung zur Behandlung verschiedenster Beschwerden. Es galt als bewährtes Mittel zur Blutreinigung und zur Anregung des Stoffwechsels.
Pflanzenbeschreibung
Das Bittere Schaumkraut ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 50cm hoch werden kann. Die Pflanze hat wechselständige, längliche und spitz zulaufende Blätter. Die Blüten sind weiß bis leicht rosafarben und bilden eine traubenartige Blütenstandsform.
Anbautipps
Das Bittere Schaumkraut bevorzugt feuchte Standorte und lässt sich gut auf Wiesen oder an Flussufern anpflanzen. Es benötigt einen nährstoffreichen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr.