LexikonBienensaug
Der Bienensaug ist eine eher unbekannte Heilpflanze, die für ihre antibiotische und entzündungshemmende Wirkung geschätzt wird.
Einleitung
Der Bienensaug, auch als Melittis melissophyllum bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die vor allem in den Regionen Süd- und Mitteleuropas heimisch ist. Trotz ihrer relativ unbekannten Existenz ist sie eine kraftvolle Heilpflanze, die vor allem in der traditionellen Medizin verwendet wird.
Hauptbeschreibung
Der Bienensaug ist eine robuste Pflanze, die in Höhen von bis zu 1.800 Metern gedeiht. Die Pflanze wird etwa 50 cm hoch und hat weiße bis rosa Blüten, die stark duften und Bienen anlocken, daher auch der Name "Bienensaug". Sie ist vor allem für ihre entzündungshemmenden und antibiotischen Eigenschaften bekannt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Melittis melissophyllum
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Bastard Balm
- Volkstümlicher Name: Bienensaug
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Antibiotisch, entzündungshemmend, beruhigend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Phenolsäuren, Triterpene
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich kann ein Tee aus den Blättern und Blüten des Bienensaugs bei Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen und Atemwegserkrankungen helfen. Äußerlich kann eine Tinktur oder Salbe aus der Pflanze bei Hautproblemen wie Ausschlägen, Wunden oder Ekzemen angewendet werden.
Geschichtliches
Obwohl der Bienensaug heute relativ unbekannt ist, wurde er in der Vergangenheit in der traditionellen Medizin, vor allem in Südeuropa, verwendet. Die Pflanze wurde vor allem zur Behandlung von Hauterkrankungen und Atemwegsproblemen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Bienensaug ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wird. Sie hat gegenständige, herzförmige, gezähnte Blätter und trägt von Mai bis August weiße bis rosa Blüten, die stark duften und Bienen anziehen.
Anbautipps
Der Bienensaug bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur mäßige Wassergaben. Sie ist winterhart und kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.