LexikonBienenfang
"Bienenfang, auch als Fetthenne bekannt, ist eine robuste Sukkulente mit bemerkenswerten heilenden Eigenschaften und einer einzigartigen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen."
Einleitung
Bienenfang ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre dicken, fleischigen Blätter und ihre Fähigkeit, in extremen Bedingungen zu überleben. Zudem hat sie eine lange Geschichte als Heilpflanze.
Hauptbeschreibung
Bienenfang, gemeinhin als Fetthenne bekannt, ist eine vielseitige Pflanze, die als Zierpflanze, für kulinarische Zwecke und in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie wächst sowohl in gemäßigten als auch in trockenen Klimagebieten und ist wegen ihrer Fähigkeit, Wasser zu speichern, sehr trockenresistent.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sedum spectabile
- Pflanzenfamilie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Englischer Name: Showy Stonecrop
- Volkstümlicher Name: Fetthenne, Bienenweide
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel und Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Wundheilung
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Phenolsäuren, Anthocyane
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Bienenfang-Blätter können äußerlich auf Wunden oder Hautausschläge aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern. Innerlich kann ein Tee aus den Blättern bei Verdauungsbeschwerden helfen.
Geschichtliches
Der Bienenfang hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Sie wurde von den alten Griechen und Römern zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Förderung der Wundheilung verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Bienenfang-Pflanze ist eine Sukkulente mit dicken, fleischigen Blättern, die in der Lage sind, Wasser zu speichern. Sie produziert helle, sternförmige Blüten, die Bienen und andere Insekten anziehen.
Anbautipps
Bienenfang ist eine pflegeleichte Pflanze, die volle Sonne und gut durchlässigen Boden bevorzugt. Sie ist sehr trockenresistent und kann daher auch in trockenen, felsigen Gebieten gut gedeihen. Für ein optimales Wachstum sollte sie im Frühjahr gepflanzt und regelmäßig, aber mäßig gegossen werden.