LexikonBettseicherle
Bettseicherle, auch bekannt als Frauenmantel, ist eine beliebte Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Frauenheilkunde, die besonders für ihre wirkungsvolle Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden und in der Schwangerschaft geschätzt wird.
Einleitung:
Frauenmantel, im Volksmund auch oft als Bettseicherle bezeichnet, ist eine Heilpflanze, die vor allem in der Frauenheilkunde eine lange Tradition hat. Schon seit dem Mittelalter wird sie aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen geschätzt und findet bis heute Anwendung in der Naturheilkunde.
Hauptbeschreibung:
Der Frauenmantel ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre tiefgrünen, fächerförmigen Blätter und ihre kleinen, gelbgrünen Blüten aus. Sie kommt in ganz Europa vor und bevorzugt feuchte Standorte wie Wiesen, Bachufer oder Waldränder.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Alchemilla vulgaris
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Lady's Mantle
- Volkstümlicher Name: Bettseicherle
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, zusammenziehend, krampflösend, menstruationsregulierend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Wunden, Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Phytosterole, Salizylsäure
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung:
Innerlich wird der Frauenmantel vor allem bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Dazu wird ein Tee aus den getrockneten Blättern und Blüten aufgegossen und regelmäßig getrunken. Äußerlich kann ein Aufguss aus der Pflanze bei Wunden oder Hauterkrankungen angewendet werden, um die Heilung zu unterstützen.
Geschichtliches:
Der Frauenmantel hat eine lange Tradition in der Heilkunde. Bereits im Mittelalter wurde er von den Ärzten und Heilkundigen als "Allheilmittel" gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt. Sein volkstümlicher Name "Bettseicherle" rührt daher, dass die Pflanze früher häufig bei Bettnässen verwendet wurde.
Pflanzenbeschreibung:
Der Frauenmantel ist eine kräftige, ausdauernde Pflanze mit einer Pfahlwurzel. Die Blätter sind kreisförmig, gelappt und gezähnt. Die kleinen, gelbgrünen Blüten sind in dichten Rispen angeordnet und blühen von Mai bis August.
Anbautipps:
Der Frauenmantel ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gut gedeiht. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, feuchten Boden. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Nach der Blüte sollte der Frauenmantel zurückgeschnitten werden, um eine erneute Blüte zu fördern.