LexikonAugenblümchen
Zusammenfassung:
Das Augenblümchen ist eine zarte Pflanze, die wegen ihrer heilenden Eigenschaften und der Fähigkeit, die Augengesundheit zu fördern, geschätzt wird.
Einleitung:
Das Augenblümchen, auch bekannt als Euphrasia, ist eine kleine, zarte Pflanze, die in der traditionellen Medizin für ihre heilenden Eigenschaften und die Fähigkeit, die Gesundheit der Augen zu fördern, geschätzt wird. Mit ihren hellen Blüten und dem feinen Duft ist diese Pflanze nicht nur nützlich, sondern auch eine Freude für die Sinne.
Hauptbeschreibung:
Das Augenblümchen ist eine einjährige Pflanze, die meist zwischen 2 und 20 cm hoch wird. Ihre Blüten sind weiß bis violett und haben eine gelbe Mitte. Sie blühen von Juli bis September. Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffarmen Wiesen und Weiden. Sie wird in der Volksmedizin oft zur Behandlung von Augenleiden verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Euphrasia Rostkoviana Hayne
- Pflanzenfamilie: Orobanchaceae (Sommerwurzgewächse)
- Englischer Name: Eyebright
- Volkstümlicher Name: Augentrost
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Linderung von Augenbeschwerden, entzündungshemmend, adstringierend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Augenbeschwerden, Hauterkrankungen, Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Tannine, Flavonoide, Iridoide, ätherisches Öl, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung:
Innerlich wird das Augenblümchen als Tee zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und Erkältungskrankheiten verwendet. Äußerlich findet es Anwendung in Form von Augentropfen oder -bädern zur Behandlung von Augenreizungen und Entzündungen.
Geschichtliches:
Das Augenblümchen wurde bereits in der Antike als Heilpflanze geschätzt. Hildegard von Bingen erwähnte die Pflanze in ihren Schriften und empfahl sie zur Behandlung von Augenleiden.
Pflanzenbeschreibung:
Das Augenblümchen ist eine kleine, zarte Pflanze mit weiß-violetten Blüten und gelber Mitte. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, die oberen sind lanzettlich und die unteren eiförmig. Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffarmen Böden und ist in Europa weit verbreitet.
Anbautipps:
Das Augenblümchen bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Es kann durch Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Die Pflanze benötigt wenig Pflege und ist recht robust gegen Schädlinge und Krankheiten.