LexikonApfelbeere (Aronia)
Die Apfelbeere, auch bekannt als Aronia, ist eine äußerst widerstandsfähige Pflanze, die für ihre antioxidative Wirkung und ihre reichhaltigen Vitamine und Mineralstoffe geschätzt wird.
Einleitung
Die Apfelbeere, eine kleine Strauchpflanze, ist bekannt für ihre tiefvioletten Beeren, die sowohl in der Ernährung als auch in der Heilkunde verwendet werden. Die Pflanze ist in Nordamerika beheimatet und gedeiht nun auch in vielen Teilen Europas.
Hauptbeschreibung
Die Apfelbeere (Aronia) ist ein anspruchsloser Strauch, der bis zu drei Meter hoch werden kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen Blätter und ihre kleinen, attraktiven weißen Blüten aus, die im Frühjahr erscheinen. Ab August oder September trägt die Pflanze dunkelviolette bis schwarze Beeren, die einen leicht bitteren, aber dennoch süßlichen Geschmack haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Aronia melanocarpa
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Black Chokeberry
- Volkstümlicher Name: Schwarze Eberesche
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Blätter
- Heilwirkungen: Antioxidativ, entzündungshemmend, blutdruckregulierend, immunstärkend
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen, Augenleiden
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin K, Vitamin E, Folsäure, Eisen, Zink, Mangan, Polyphenole, Flavonoide
- Sammelzeit: August bis September
Anwendung
Die Beeren der Apfelbeere können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich können sie roh gegessen oder zu Saft, Marmelade oder Tee verarbeitet werden. Äußerlich können sie in Form von Salben oder Cremes zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Apfelbeere wurde von den Ureinwohnern Nordamerikas sowohl als Nahrungsquelle als auch für medizinische Zwecke genutzt. Erst in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Pflanze in Europa eingeführt und wird seitdem aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Apfelbeere ist ein mehrjähriger, winterharter Strauch, der bis zu drei Meter hoch werden kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die im Herbst eine attraktive rote Färbung annehmen. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen im späten Frühjahr und entwickeln sich bis zum Spätsommer zu dunkelvioletten bis schwarzen Beeren.
Anbautipps
Die Apfelbeere ist eine äußerst robuste Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässige, leicht saure Böden und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze ist sowohl trockenheitstolerant als auch frostbeständig und daher ideal für den Anbau in gemäßigten Klimazonen.