LexikonAngosturabaum
Der Angosturabaum ist eine imposante, tropische Pflanze, die für ihre intensiv bitteren Rindenstücke, die reich an medizinisch wirksamen Alkaloiden sind, bekannt ist.
Einleitung:
Im Herzen der tropischen Regionen Südamerikas wächst der majestätische Angosturabaum. Seine Rinde ist für ihre intensiv bittere Eigenschaft und therapeutische Wirkung bekannt. Die Rinde wird seit Jahrhunderten in verschiedenen traditionellen Medizinsystemen verwendet und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil von Bittergetränken und -tinkturen.
Hauptbeschreibung:
Der Angosturabaum, auch bekannt als Galipea officinalis oder Cusparia febrifuga, ist eine immergrüne Pflanze, die eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen kann. Seine Rinde ist grau-braun und rau, während die Blätter gegenständig angeordnet, elliptisch und ledrig sind. Die kleinen, grünlich-gelben Blüten des Baumes bilden Trauben und verströmen einen angenehmen Duft. Der Baum produziert kleine, elliptische, braune Früchte.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Galipea officinalis
- Pflanzenfamilie: Rutaceae
- Englischer Name: Angostura
- Volkstümlicher Name: Angosturabaum
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde
- Heilwirkungen: Antipyretisch, antiparasitär, antimikrobiell, verdauungsfördernd, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Fieber, Malaria, Verdauungsstörungen, Krämpfe, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Alkaloide (insbesondere Angosturin und Galipin), ätherische Öle, Tannine
- Sammelzeit: Die Rinde wird das ganze Jahr über gesammelt, hauptsächlich aber in der Trockenzeit.
Anwendung:
Innerlich wird die Rinde des Angosturabaums zur Behandlung von Fieber, insbesondere Malaria, sowie bei Verdauungsstörungen und Krämpfen eingesetzt. Sie wird entweder als Dekokt oder als Tinktur verwendet. Äußerlich kann die Rinde zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden verwendet werden.
Geschichtliches:
Der Angosturabaum wurde erstmals im 17. Jahrhundert von europäischen Reisenden entdeckt, die seine medizinischen Eigenschaften erkannten. Seitdem wird er in verschiedenen traditionellen Medizinsystemen verwendet. Heute ist er vor allem als Hauptzutat des bekannten Angostura-Bitters bekannt, der in vielen klassischen Cocktail-Rezepten verwendet wird.
Pflanzenbeschreibung:
Der Angosturabaum ist ein immergrüner Baum mit einer ausladenden Krone und einer grau-braunen, rauen Rinde. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, elliptisch und ledrig. Die Blüten sind grünlich-gelb und verströmen einen angenehmen Duft.
Anbautipps:
Der Angosturabaum bevorzugt warme, tropische Klimazonen und gut drainierte Böden. Er verträgt keine Frosttemperaturen und sollte daher in kälteren Regionen in einem Topf angebaut und während der kalten Monate ins Haus gebracht werden. Der Baum benötigt viel Licht, verträgt aber auch Halbschatten.